Please wait...

Vogelbeobachtung Ostalgarve

Vogelbeobachtung

Naturkino im Wandel der Jahreszeiten

Vogelbeobachtung an der Ostalgarve – Naturkino im Wandel der Jahreszeiten

Zwischen Lagunen, Marschland und Hügeln: Ein Paradies für Vogelliebhaber*innen Die Ostalgarve ist mehr als Sonne, Strand und Fischspezialitäten – sie ist ein Hotspot für Vogelbeobachtung auf europäischem Spitzenniveau. Hier, wo sich die weiten Feuchtgebiete der Ria Formosa mit den sanften Hügellandschaften des Barrocal und den Ausläufern der Serra do Caldeirão verbinden, finden Vögel unterschiedlichster Lebensräume ihren Platz. Und damit auch Beobachter*innen unvergesslicher Naturmomente.

Kitesurfen - vor Fuseta

Entenstreit I
Entenstreit III
Entenstreit IV

Vier Jahreszeiten, unzählige Begegnungen


Frühling (März bis Mai)

Der Frühling bringt Leben in die Ria Formosa: Limikolen wie Sichelstrandläufer, Flussuferläufer und Rotschenkel durchqueren die Wattflächen, und in den Feuchtwiesen lassen sich Purpurreiher, Seidenreiher und sogar der seltene Löffler beobachten. In den Salzgärten rund um Olhão und Fuseta flirrt das Licht, während Brandseeschwalben ihre Balzflüge zeigen.

Highlight: Die Ankunft der Bienenfresser mit ihrem exotischen Rufen und farbenfrohen Gefieder läutet die warme Jahreszeit ein.


Sommer (Juni bis August)

Die heißen Monate bringen Ruhe in die Vogelwelt, doch frühe Morgen- und späte Abendstunden bieten spektakuläre Beobachtungen. Die über Sommer bleibenden Flamingos lassen sich an Gezeitenlagunen gut beobachten. Im Hinterland nahe Moncarapacho und Santa Catarina suchen Wiedehopfe, Pirolen und Steinkäuze nach Nahrung.

Tipp: Nachtaktive Arten wie der Ziegenmelker lassen sich in der Abenddämmerung hören oder mit Glück auch sichten.


Herbst (September bis November)

Die Zugzeit beginnt: Unzählige Watvögel sammeln sich an den überspülten Flächen der Ria Formosa, vor allem bei Ebbe. Besonders spannend ist die Vielfalt der Limikolen und Greifvögel in dieser Zeit. Auf dem Durchzug zeigen sich auch Kuckuck, Trauerschnäpper und Steinschmätzer.

Hotspot: Die Gegend um das Naturzentrum Marim bei Olhão und die Beobachtungstürme nahe Fuseta.


Winter (Dezember bis Februar)

Jetzt beginnt die Hochsaison für Überwinterer: Löffelenten, Krähenreiher, Alpenstrandläufer und große Schwärme von Kiebitzen lassen sich im ruhigen Licht des Winters hervorragend beobachten. In den Salinen nördlich von Tavira trifft man oft auf seltene Arten wie den Sichler.

Extra: Mit etwas Glück lässt sich der scheue Fischadler beobachten, der hier gern für einige Wochen rastet.

Vogelschwarm

Lebensräume voller Vielfalt

  • Ria Formosa: Ein Mosaik aus Salzwiesen, Watt, Sandbänken und Kanälen – ideal für Watvögel, Reiher und Seeschwalben. Die Gezeiten bestimmen den Rhythmus: Bei Ebbe sind viele Arten gut sichtbar, bei Flut ziehen sich viele zur Rast zurück.
  • Salinen: Besonders rund um Olhão, Tavira und Cacela Velha – hier tummeln sich Flamingos, Stelzenläufer und andere Spezialisten salziger Biotope.
  • Barrocal und Hinterland: Mandelhaine, Zistrosenbüsche und offene Weiden bieten Lebensraum für Wiedehopf, Schwarzkehlchen und Wendehals.
  • Küste und Klippen: In der Region um Santa Luzia und das Kap Santa Maria kann man Meeresvögel wie Basstölpel oder Krähenraubmöwen sichten.

Unsere Lieblingsorte für Vogelbeobachtung

  • Centro de Educação Ambiental de Marim (Olhão) – mit Beobachtungstürmchen und Rundwegen
  • Salinen von Fuseta – besonders bei Sonnenaufgang
  • Hinterland bei Quelfes und Moncarapacho – ruhig, authentisch, vogelreich
  • Cacela Velha – tolle Sicht auf Limikolen und Möwen

Fazit: Vogelbeobachtung an der Ostalgarve – ein Urlaub für alle Sinne

Ob früh morgens am Wasser, spät abends in den Hügeln oder mitten im Winter mit Blick auf Flamingos im Nebel: Die Ostalgarve schenkt Vogelbegeisterten das ganze Jahr über unvergessliche Augenblicke. Die Kombination aus artenreicher Natur, wechselnden Lichtstimmungen und echter portugiesischer Gelassenheit macht jede Beobachtungstour zum Urlaubsmoment.

Tipp: Die Casa Ria ist ideal gelegen für alle, die morgens mit Vogelstimmen aufwachen und direkt losziehen möchten. Karten, Hinweise und aktuelle Tipps gibt's bei uns vor Ort – wir freuen uns auf dich! Der Kautz ist im Sommer meist schon hier.

Auch wenn es hier gerade anders aussieht. Hier versteckt sich ein kleiner Flamingo Clip.
Kategorie

Casa Ria Ihr komfortables Ferienapartment?